Viele
Sammelstiftungen verwenden noch gesplittete Umwandlungssätze. Nach
dieser Methode und ohne die Rückstellungsbildung würde ein
durchschnittlicher Kunde der PSS 6.8% im "gesetzlichen Guthaben" und
zwischen 5.8% und 6.4% im "überobligatorischen Guthaben" ausweisen.
Eine Tabelle wurde beim Teilbereich Kundenzufriedenheit
nicht erstellt. Etwas frohgemut fühlt sich allerdings auch der dafür
befragte Personenkreis an: Statt den einzelnen Kunden wurden Broker
befragt. Sollte künftig auch in diesem Teilbereich eine Rangliste
erstellt und statt den Kunden nach wie vor Broker als aussagekräftige
Quelle genommen werden, würde die PSS vielleicht nicht in den obersten
Rängen auftauchen. Die PREVAS und die PSS äussern sich seit ihrem
Bestehen äusserst kritisch über diesen Markt (siehe beispielsweise hier).
In einem weiteren Teilbereich wurden die Teilnehmer hinsichtlich der Verzinsung des Alterskapitals verglichen. Die PSS findet sich hier im Mittelfeld. Auch hier geniesst der PSS-Kunde völlige Freiheit bei der Festlegung der Verzinsung. Im Rating zeigt sich damit, dass unsere Kunden weder zu viel noch zu wenig verzinsen.
Den 1. Platz, und für die meisten der wichtigste (obwohl dafür keine separate Tabelle erstellt wurde), nimmt die PSS beim Deckungsgrad ein: Mit 118.2%
liegt sie deutlich an der Spitze des Feldes; im Verbund mit ihrem
tiefen technischen Zinssatz von 2% kann man sie ohne weiteres als die sicherste Sammelstiftung im Rating bezeichnen.